Mümlingtal Lerchen
  News
 
Aktuelles und Termine der Lerchen
CD "Blau weis wie schee"
Harald am 28.01.2013 um 10:58 (UTC)
 Die Single "Blau weis wie schee" ist der Song für die TSG Bad König. Der bisher "rockigste" Lerchen Song. So macht Fußball Spaß!!!!!!!!!!
 

CD "Mir sin vum Oudewald"
Harald am 28.01.2013 um 10:58 (UTC)
 Die zweite CD der Lerchen mit den Hits wie: Kumm un feier mit uns, Pur noi, Nichtschwimmer, Hoisch uff die Oma, Koan Dreck,Kumm doch mol rüwer, Mir sin vum Oudewald, Nachtkrab, Spanisch Madrito........ gibt es für nur 12,-€.

Auch auf der CD ist der Fußballhit des TSV Günterfürst> "Das ist der TSV"
 

CD "Stell Disch hinne o"
Harald am 28.01.2013 um 10:58 (UTC)
 Die erste CD der Mümlingtal Lerchen mit den Hits wie Haferbrei, Lila Tila, Huschte, Biersong und der Polonäse Dab dab dab ist nur noch in wenigen Exemplarebn verfügbar.
 

Pressestimmen "Echo Online" März 2010
Harald am 28.01.2013 um 10:57 (UTC)
 Sitzung der Karnevalsgemeinschaft Schönnen-Ebersberg

Kartoffelsalat-Reggae bietet witzige Kost - Klage über nur mäßigen Zuspruch

Um die Wurst ging es beim Liedvortrag der „Mümlingtallerchen“ während der Sitzung der Karnevalsgemeinschaft Schönnen-Ebersberg am vergangenen Wochenende.

Etwas mehr Resonanz seitens der örtlichen Bevölkerung hätte sich Sitzungspräsident Lothar Weinrauch schon gewünscht, wie er im Gespräch mit dem ECHO äußerte. Der Stimmung tat das zwar keinen Abbruch, aber trotz Anwesenheit zahlreicher Gäste und Karnevalisten aus Nachbargemeinden blieben einige Plätze am Samstag bei der Sitzung der Karnevalsgemeinschaft Schönnen-Ebersberg im Dorfgemeinschaftshaus leer.
Und das obwohl sich der rührige Verein für die Ausrichtung vorzüglicher Lokalfastnacht in der Vergangenheit einen guten Ruf erworben hat und seine Art der Programmgestaltung auch in diesem Jahr fortsetzte: So wurden Finanzkrise, Abwrackprämie und große Politik von Protokoller Thomas Hallstein im Rückblick nur kurz gestreift, bevor er sich regionalen Themen zuwandte und schnell die Lacher auf seiner Seite hatte. Zuvor hatte die Minigarde mit einem flotten Tanz den bunten Darbietungsreigen eröffnet, gefolgt vom Ulker-Fanfarencorps aus der Kreisstadt.
Nach einem Grußwort von Erbachs Bürgermeister Harald Buschmann spann Fabienne Niewidok als Matrose witziges Seemannsgarn. Bereitwillig sang das Publikum Weihnachtslieder, um sich dann aber von ,,Nikolaus" Sandra Hallstein fragen zu lassen, was denn derlei Klänge in der jetzige Jahreszeit verloren hätten. Empfehlenswert allerdings der mitgebrachte Weihnachtsbaum, der sich - geschmückt mit Luftschlangen und Ostereiern - ganzjährig verwenden lässt. Umrahmt wurden die Vorträge von Tanzeinlagen der Mädchengarde, der Chicas und der Schönberger Tanzgarde. Heide Kreuz, Meike Nieratzky, Daniela Hutter und Marina Walther, die später auch als Funkenmariechen einen artistischen Solotanz ablieferte, zeichneten für das Einstudieren verantwortlich.
Wahrlich mitgerissen wurde das Publikum zu Beginn des zweiten Teils von den schwungvollen Liedern der Mümlingtallerchen mit ihrem ,,Kartoffelsalat-Reggae" oder dem Lobgesang auf die Fleischereifachverkäuferin. Auf den Hund gekommen war Jennifer Reubold, die sich eindrucksvoll mit den Vierbeinern auseinander setzte. Vater und Tochter (Lothar und Katharina Weinrauch) hingegen erzählten in flottem Dialog über die Unzulänglichkeiten des familiären Zusammenlebens.
In Mimik und Gestik unnachahmlich brillierte schließlich Marion Reubold mit ihrem ,,Seufzer einer Molligen" über Gewichtsprobleme und Schönheitsideale mit dem Fazit, dass man aus einem Elefanten eben keinen Windhund mehr machen könne. Gut gefielen auch die Tanzdarbietungen der Mittleren Garde und des Schönnemer Gemies, letztere maskiert als die sieben Zwerge. Mit den Spätnachrichten des TV Schönberg, gesprochen von Erich Petersik, folgte nochmals ein rhetorischer Paukenschlag. Er wusste von der derzeitigen ,,Eiszeit" in Michelstadt ebenso zu berichten, wie von der als Ersatz für das Wellnessressort geplanten Sechs-Sterne-Seniorenresidenz auf dem Haisterbacher Hof mit geführten Rollatorwanderungen.
Kurzweilig hatten die Akteure und Funktionäre unter Vorsitzendem Andreas Ihrig die Programmvielfalt inszeniert.
Das zeigte sich unter anderem auch darin, dass sich die obligatorischen Zugaben der Tanzgruppen auf einen kurzen Anriss reduzierten, die Übergänge zu den nächsten Programmpunkten schnell erfolgten. Tanja Hauswald war es wieder, die das Männerballett auf dessen elegante Tanzdarbietung vorbereitet hatte, welche wiederum zum großen Finale überleitete. Rolf vun Mosse (Rolf Langguth) hatte dann für die musikalische Begleitung verantwortlich gezeichnet.
 

Pressestimmen "Reichelsheim und Umgebung" 2008
Harald am 28.01.2013 um 10:56 (UTC)
 Kultur
Großer Bunter Abend zur Einstimmung auf den Erbacher Wiesenmarkt

Großer Bunter Abend zur Einstimmung auf den Erbacher Wiesenmarkt

Mit einem großen bunten Abend in der Werner-Borchers-Halle will die Stadt Erbach auf den Erbacher Wiesenmarkt einstimmen. Am Mittwoch (16.07.), also in der Vorwoche zum größten südhessischen Volksfest und nicht wie im letzten Jahr während des Marktes, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und gleichfalls hochkarätiges Programm.

Organisator Peter Miksch hat mit dem Nürnberger Kabarettisten, Stimmenimitator und Comedian Bernd Händel, dem Berliner Zauberkünstler, Spaßmacher und Conférencier Bert Rex und der Mannheimer Sängerin und Schauspielerin Elly Lapp gleich drei Künstler verpflichtet, die auf den nationalen Bühnen und in Funk und Fernsehen keine Unbekannten sind.

Aber auch der regionale Aspekt kommt keinesfalls zu kurz. Denn auf der Bühne werden das Brensbacher Kabarett-Duo Marlene Schwarz & Arnold Sommer genauso stehen wie die Theatergruppe des MGV Zell und das Odenwald-Sextett „Die Mümlingtal-Lerchen“.

Beginn ist um 19.00 Uhr, Einlass um 18.00 Uhr. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 13,00 Euro gibt es beim Touristik-Zentrum Odenwald, Marktplatz 1, Erbach, Telefon 06062/943313.


 

<- Zurück  1  2  3 

Weiter->

 
  Es waren schon 5356 Besucher (32642 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden